Hier finden Sie Formulare, die Sie vielleicht benötigen.
Im Falle des Falles
Damit Sie wissen, was zu tun ist.
Für die meisten ist ein Krankenhausaufenthalt – zum Glück – keine Routine. Was es konkret zu beachten gibt, haben wir Ihnen in dieser Checkliste einfach und übersichtlich zusammengefasst.
Bei der Aufnahme im Krankenhaus zu beachten:
- Wählen Sie zuerst das Spital, in dem Sie behandelt werden möchten, aus unserer Liste an Vertragskrankenhäusern. Ist hr Wunschspital angeführt, genügt es, Ihre Privatversicherung bei der Anmeldung anzugeben.
- Beschleunigen Sie Formalitäten und haben Sie Ihre medizinischen Unterlagen, Ihre E-Card oder Ihre Polizzennummer griffbereit.
Bei längerem Krankenhausaufenthalt zu beachten:
- Informieren Sie nahestehende Personen (Familienmitglieder, engste Freunde und Nachbarn) über den Krankenhausaufenthalt.
- Organisieren Sie rechtzeitig jemanden, der regelmäßig bei Ihnen zuhause nach der Post und dem Rechten sieht und sich gegebenenfalls um Zimmerpflanzen sowie Haustiere kümmert.
- Stellen Sie sicher, dass laufende Zahlungen und sonstige Verpflichtungen nicht in Verzug geraten können. (Erhalten Sie beispielsweise Rechnungen per Zahlschein per Post?)
Folgendes übernehmen wir
- Verwenden Sie Ihre Energien darauf, wieder gesund zu werden. Wir setzen uns bezüglich Verrechnung direkt mit dem gewählten Vertragskrankenhaus in Verbindung und erledigen das für Sie.
- Die DONAU Versicherung bietet Ihnen außerdem volle Kostendeckung in allen österreichischen Vertragskrankenhäusern. Sagt Ihnen keines unserer Vertragsspitäler zu, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren DONAU-Berater oder unsere Serviceline 050 330 330.