Schadensfall Checkliste

Hier erfahren Sie wie man im Schadensfall reagieren soll.

Stressfrei trotz Schadensfall.

Im Schadensfall kann es schon mal hektisch werden. Hier möchten wir dir verraten, wie du auf solche Situationen gut vorbereitet bist, aber auch Schäden verringern und sogar vermeiden kannst.

Wie reagiere ich im Schadensfall?

Wasserschaden

Wasserschaden

  • Lage des Hauptwasserhahns ermitteln
  • Hauptwasserhahn und Stromzufuhr abdrehen
  • Inventar sichern
  • Wasser entfernen

Haftpflicht

Haftpflicht

  • Kontaktdaten austauschen (auch von möglichen Zeugen)
  • Dokumentation durch Gedächtnisprotokoll vornehmen
  • Schäden besichtigen lassen

Feuer

Feuer

  • Personen in Sicherheit bringen
  • Feuerwehr (122) verständigen
  • Polizei (133) verständigen
  • Brand so gut wie möglich begrenzen

Glasbruch

Glasbruch

  • Sicherung der Bruchstelle
  • Fotodokumentation
  • Verständigung eines Glaserbetriebs

Sturm / Hagel

Sturm / Hagel

  • Weitere Schäden verhindern (zB Fenster abdichten, Gegenstände befestigen)
  • Personen in Sicherheit bringen
  • Gegebenenfalls Feuerwehr (122) verständigen

Einbruch / Diebstahl

Einbruch / Diebstahl

  • Spuren nicht vernichten
  • Polizei (133) verständigen
  • Anzeigebestätigung aushändigen lassen
  • Konten, Karten, Sparbücher sperren lassen

Kühlgut

Kühlgut

  • Liste aller verdorbenen Lebensmittel erstellen
  • Verdorbene Lebensmittel fotografieren und anschließend entsorgen

Cybervorfall

Cybervorfall

  • Vorbeugend regelmäßig Sicherheitsupdates installieren
  • Starke Passwörter verwenden

Nach dem Schaden - was jetzt?
  • Alle beschädigten Gegenstände fotografieren – erleichtert eine rasche und unkomplizierte Abwicklung
  • Deinen Namen
  • Die Polizzennummer
  • Den Schadentag
  • Das Schadensereignis (möglichst konkrete Schadensbeschreibung)

Ich will